![]() |
Inzwischen schon wieder Geschichte: An Holcim vermieteter VTG-Wagen |
Ähnliche Wagen gibt es von dem Hersteller auch in anderen Größen, die sich ganz gut über die Behältersegmente definieren lassen. Die kleinste Version mit einem weniger hat 73 m³, die nächst größere mit einem mehr etwa 100-110 m³ (diese Wagen scheinen nur begrenzt standardisiert) und eine ganz große und etwas anders gestaltete Form, welche von Liliput im Modell umgesetzt wurde, kann gar mit 130 m³ aufwarten.
Eingesetzt werden die Wagen unter anderem von VTG, Wascosa, GATX, EVS und Ermewa
Das Modell
Der Hersteller NME ("Nürnberger Modelleisenbahnen") ist noch relativ neu im Geschäft, hierbei handelt es sich um Rolf Fleischmann, meines Wissens den Sohn des einstigen Fleischmann-Chefs. Der Hersteller legt seinen Schwerpunkt darauf, Güterwagen in einer Vielzahl von Varianten auch und gerade für die Bildung von Ganzzügen anzubieten. Dabei erscheinen oftmals mehrere Varianten in kleinen Auflagen, die sich lediglich in der Betriebsnummer unterscheiden – bei einigen Wagen dann im Laufe der Zeit durchaus mal 10 verschiedene Nummern.Das Modell würde ich als solide, aber nicht überragend bezeichnen, wobei sich NME von Modell zu Modell spürbar steigert. Die Laufstege oben sind so etwas sehr dick geraten. Dafür sehr schön die aus Metall gefertigte Leiter – feiner geht es kaum.
Wie schon angesprochen, gibt es den Wagen in einer Vielzahl von Varianten. In Summe inzwischen rund 25, darunter den hier gezeigten Holcim gleich viermal.