Hintergrund: Quellen für Vorbild-Informationen über Güterwagen

An dieser Stelle möchte ich einmal ein paar meiner Quellen für Vorbild-Informationen aufführen und in dieser Form auch für die Arbeit danken, die hinter diesen Werken steht.

Da wären zunächst einmal die Bücher von Stefan Carstens – seine Güterwagen-Reihe behandeln in inzwischen 8 Bänden fast alle Bauarten der DB (und ab Band 3 auch DR) mit Ausnahme der KLV-Wagen (also Container, Wechselaufbauten und Auflieger) und dazu in Band 7 einen Teil der (privaten) Kesselwagen.
Für Güterwagen der Deutschen Reichsbahn gibt es von Thomas Erstler einen "Typenkompass Güterwagen der DDR", der zwar nur exemplarisch arbeitet, dabei aber zumindest die durch die beiden ersten Carstens-Bände noch bestehenden Lücken in den Gattungen G, I und T weitgehend schließt.

Für alles, was in der jüngeren Zeit bei der Deutschen Bahn AG im Einsatz war oder nicht ist gibt es die Seite dybas, die ursprünglich auf eine regelmäßig erscheinende CD/DVD-Reihe zurückgeht. In dieser Vollständigkeit ist leider weniges sonst erfasst. Viele Betreiber haben daneben auf ihren Websites eine Aufstellung von Bauarten, diese hat aber oft eher Beispiel-Charakter.

Fotos aktueller Wagen finden sich vor allem bei ToshDer regensburger und der niederländischen Seite Goederenwagens.nl.
Tosh ist ein rein nummerisch geordnetes Bildarchiv, welches vor allem durch die Vielfalt der Wagen aus ganz Europa überzeugen kann.
Der Regensburger erfast vor allem Wagen in der gleichnamigen Stadt, wobei es viele Seiten über ganze Wagenserien gibt – Bilder jenseits dieser haben dagegen eher exemplarischen Charakter.
Goederenwagens.nl gliedert die Wagen nicht nach Nummern, sondern nach Bauarten – hierbei werden dann auch ganze Nummernkreise angegeben, selbst wenn bisher nur vereinzelte Wagen als Foto existieren. Sehr schön etwa, um die Verbreitung einer Variante abzuschätzen.