Dreiachsiger Kesselwagen von Liliput

Falls jemand glaubt, ich hätte ein Faible für Kesselwagen: Mag sein, vor allem aber gab es in diesem Segment in den letzten Jahren nach vielen Jahrzehnten des Murks eine Vielzahl hervorragender Modelle.

Also gleich noch einer, und zwar einer mit drei Achsen. Entsprechende Wagen sind hauptsächlich in den 1920ern gebaut worden, um eine größere Zuladung bei den damals noch recht schweren Wagen zu ermöglichen.

Das sicherlich bekannteste Fahrzeug dieser Art sind die Wagen des Weinbrand-Hersteller Dujardin als Uerdingen, der seine Wagen gleich "nebenan" bei der Waggonfrabrik bezog. Daneben existiert heute noch ein kleinerer Wagen, der heute in gelb mit Shell-Werbung ausgestellt ist; wahrscheinlich damals ein Wagen für schwerere Flüssigkeiten, da sonst zwei Achsen ausgereicht hätten.

Das Modell

Das vorliegende Modell zeigt einige deutliche Unterschiede zu Vorbildfotos der Dujardin-Wagen (deren Kessel sind noch größer), wahrscheinlich war hier eher ein Wagen der Chemischen Fabrik von Heyden AG in Radebeul, Sachsen die Vorlage. Die Formvariante mit kleinerem Kessel scheint mir dagegen exakt dem schon genannten Shell-Wagen zu entsprechen.

Daneben werden von Liliput zwei Varianten (beide mit dem kleinen Kessel) aus der Epoche I angeboten, an deren Authentizität ich leise zweifeln möchte – aber der Wagen ist eher eine "catch all"-Bauart für allerlei exotischer Kleinserien, unter denen durchaus derart alte Wagen sein könnten.

Die Detaillierung des Wagens entspricht dem, was man bei Liliput öfters sieht: Oben hui, unten pfui. Der Rahmen ist ein Brett mit flach angedeuteten Gravuren – dafür steht oben auf dem Kessel eine ganze Armada von Armaturen, die wohl einzeln eingesetzt sind. Wer jetzt sagt, dass diese Form des Unterbodens unnötige Kosten spart, dem sei gesagt, dass ich davon als Kunde wenig habe, wenn für den Wagen ein Listenpreis von 48€ (zeitweise noch mehr) ausgerufen wird. So habe ich mir bei Modellen von Liliput auch angewöhnt, stur auf den Ausverkauf zu warten – der kam bisher zuverlässig und mit gewaltigen Abschlägen.

Ähnliche Wagen

Nun, andere Dreiachsige Kesselwagen gibt es im Modell keine; andere dreiachsige Güterwagen sind allenfalls im Segment der Gedeckten Bauarten zu finden. Hierbei ging es dann weniger um die Zuladung als vielmehr um eine Eignung für höhere Geschwindigkeiten.
Am ehesten noch als "ähnlich" möchte ich hier einen von Fleischmann angebotenen zweiachsigen Kesselwagen aus der gleichen Zeit erwähnen. Deutlich sieht ma den weit kleineren Kessel…