Getreide ist ein Transportgut, dass üblicher Weise in großen Mengen transportiert wird. Hierfür werden großvolumige Silowagen verwendet, die dann oft auch noch in Rudeln auftreten.
Die hier diskutierten Wagen werden seit den 1970ern als Privatwagen vor allem von Betreibern aus Frankreich und Italien in großer Zahl eingesetzt, wobei es eine ganze Reihe ähnlicher Bauarten gab. Sehr genau zu dem hier besprochenen Modell passen aktuelle Wagen von VTG France (Wagen von Ermewa) und der italienischen "Monfer".
Bezeichnet wurden die Wagen zunächst als Uas mit einer Wagennummer aus dem Privatwagen-Bereich mit 0 vorne. Ab 1980 wurde die Bezeichnung auf Uapps oder Uagpps geändert, mit Nummern meist aus dem Bereich 933.
Etwas feiner detailliert mit freistenden Handrädern ist die Umsetzung von Minitrix aus dem Jahr 2000. Die Wagen wurden dabei wie so oft bei Trix immer nur in Sets angeboten.
![]() |
Umsetzung von Arnold |
Bezeichnet wurden die Wagen zunächst als Uas mit einer Wagennummer aus dem Privatwagen-Bereich mit 0 vorne. Ab 1980 wurde die Bezeichnung auf Uapps oder Uagpps geändert, mit Nummern meist aus dem Bereich 933.
Die Modelle
Ein erstes Modell dieser Wagen ist 1994 bei Lima erschienen, dann aber recht bald wieder abgetaucht. Erst mit der Übernahme durch Hornby sind die Wagen – bis auf die erste Variante mit KK ausgestattet – wieder auferstanden. Seine Lima-Herkunft sieht man den Wagen noch an den unschöner Weise nur angravierten Handrädern an, ansonsten ist die Detaillierung aber auch über das Alter hinaus absolut in Ordnung. Zudem werden die Wagen in den neusten Auflagen für nicht einmal 25€ angeboten.Etwas feiner detailliert mit freistenden Handrädern ist die Umsetzung von Minitrix aus dem Jahr 2000. Die Wagen wurden dabei wie so oft bei Trix immer nur in Sets angeboten.